
Die neuen Regeln im Kinderfußball (ab der Herbstsaison 2022)
Jüngere Teams treffen sich mit weniger SpielerInnen auf kleineren (und teilweise auch breiteren) Spielfeldern, bei den jüngeren Us gibt es keine Schiedsrichter mehr, Spielviertel statt -hälften, Tabellen werden erst in höheren Us geführt als bisher. Für die Jüngeren gibt es außerdem Eindribbeln statt Einwürfen bzw. Abstößen und zur ausgewogeneren Involvierung aller Spielerinnen und Spieler existieren Rotations-Vorgaben. Und um Ballkontakte zu fördern, soll bis zur U10 auf mehreren Spielfeldern gleichzeitig gegeneinander gespielt werden.
Hier findet ihr eine Übersicht über all diese (und weitere) neue Regeln im Kinderfußball.
Mittels Klick auf das Bild kommt ihr zu allen Details.
Eine Zusammenfassung und die Vorschriften des NOEF (Niederösterreichischer Fußballverband) gibt es außerdem weiter unten auf dieser Seite.
U6 neu
Spielmodus: 2:2.- Feldgröße: 16x15 Meter.- Torgröße: 120x80 bis 200x107.- Toranzahl: 2/4.- Ballgröße: 3 (Empfehlung: 4 light).- Spieldauer: 6 Minuten bei max sieben Spielen.- Rotation: mindestens 1 pro Team alle zwei Minuten (maximal drei Rotationsspieler).- Besonderheiten: Schusszone 6 Meter. Von der U6 bis zur U8 werden Turniere gespielt, Einzelspiele erst ab U9 möglich.
U7
Spielmodus: 3:3.- Feldgröße: 16x15 Meter.- Torgröße: 120x80 bis 200x107.- Toranzahl: 4.- Ballgröße: 3 (Empfehlung: 4 light).- Spieldauer: 8 Minuten bei max sieben Spielen.- Rotation: mindestens 1 pro Team alle zwei Minuten (maximal drei Rotationsspieler).- Besonderheiten: Schusszone 6 Meter.
U8
Spielmodus: 3:3.- Feldgröße: 29x22 Meter.- Torgröße: 120x80 bis 200x107.- Toranzahl: 4.- Ballgröße: 3 (Empfehlung: 4 light).- Spieldauer: 8 Minuten bei max sieben Spielen.- Rotation: mindestens 1 pro Team alle zwei Minuten (maximal drei Rotationsspieler) empfohlen.- Besonderheiten: Schusszone 6 Meter.
U9
Spielmodus: 5:5.- Feldgröße: 40x25 Meter.- Torgröße: 300x160 bis 500/200 (die kleinere Variante wird empfohlen).- Toranzahl: 2.- Ballgröße: 4 (Empfehlung: 5 light).- Spieldauer: 4x12 Minuten.- Rotation: empfohlen nach jedem Viertel, maximal vier Rotationsspieler.- Besonderheiten: Strafraum 6 Meter, kein Ausschuss über die Mittellinie, Tore können erst ab der Mittellinie erzielt werden.
U10
Spielmodus: 5:5.- Feldgröße: 40x25 Meter.- Torgröße: 500/200.- Toranzahl: 2.- Ballgröße: 4 (Empfehlung: 5 light).- Spieldauer: 4x12 Minuten.- Rotation: empfohlen nach jedem Viertel, maximal vier Rotationsspieler.- Besonderheiten: Strafraum 6 Meter, kein Ausschuss über die Mittellinie, Tore können erst ab der Mittellinie erzielt werden.
U11
Spielmodus: 7:7.- Feldgröße: 55x40 Meter.- Torgröße: 500/200.- Toranzahl: 2.- Ballgröße: 4 (Empfehlung: 5 light).- Spieldauer: 3x20 Minuten.- Rotation: nach jedem Drittel, jeder Spieler muss zumindest ein Drittel gespielt haben. - Besonderheiten: Strafraum 11 Meter, nun mit Abseitsregel, kein Ausschuss über die Mittellinie. Ab dieser Altersklasse werden die Partien mit Schiedsrichtern besetzt.
U12
Spielmodus: 7:7.- Feldgröße: 55x40 Meter.- Torgröße: 500/200.- Toranzahl: 2.- Ballgröße: 4 (Empfehlung: 5 light).- Spieldauer: 3x20 Minuten.- Rotation: nach jedem Drittel, jeder Spieler muss zumindest ein Drittel gespielt haben. - Besonderheiten: Strafraum 11 Meter, mit Abseitsregel, kein Ausschuss über die Mittellinie.
U13
Spielmodus: 9:9.- Feldgröße: 75x55 Meter.- Torgröße: 500/200.- Toranzahl: 2.- Ballgröße: 4 (Empfehlung: 5 light).- Spieldauer: 3x25 Minuten.- Besonderheiten: Strafraum 11 Meter, mit Abseitsregel, kein Ausschuss über die Mittellinie. Erst ab dieser Altersklasse werden Tabellen geführt!
U14
Spielmodus: 11:11.- Großfeld.- Torgröße: 732x244.- Spieldauer: 2x40 Minuten.- Ballgröße: 4 (Empfehlung: 5 light bis 350g). In der U14 (und den höheren Alterklassen) ändert sich durch die Reform also nichts.





